UVA/Padova-Modell mit körperlicher Aktivität (Breton 2008)
Details folgen bald.
Disclaimer
Es muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es sich nur um ein mathematisches Modell handelt, das die realen Vorgänge im menschlichen Körper höchstens näherungsweise und in Teilen beschreiben kann. Die Simulationsergebnisse ähneln daher zwar klinischen Kurven qualitativ, müssen aber mit Vorsicht interpretiert werden und sind nicht geeignet, individuelle Behandlungsstrategien von ihnen abzuleiten (siehe Disclaimer). Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Korrektheit der Ergebnisse oder Schäden irgendeiner Art, die aus der Verwendung des Simulators resultieren (siehe Lizenz).
Wissenschaftliche Quellen
Breton, Marc D.: Physical activity – the major unaccounted impediment to closed loop control. Journal of Diabetes Science and Technology Volume 2 Issue 1, 2008.
Cambridge Modell
Dieses Modell entstammt der Arbeit von Hovorka et al. [1], wobei auf die Implementierung nach [2] zurückgegriffen wurde.
Besonderheiten und Abweichungen
Mit den Standardparametern weist dieses Modell eine sehr hohe Insulinsensitivität auf und bedingt eine sehr geringe Basalrate.
In [1] wurde die Glukoseabsorptionsrate infolge einer Mahlzeit als Zeitsignal
beschrieben. Dieser Ansatz ist nur für eine einzelne Mahlzeit geeignet. Eleganter ist es, die Glukoseabsorption als Lösung eines Anfangswertproblems zu formulieren, wie in [2] geschehen. Dazu muss das ursprüngliche Modell um zwei Kompartimente erweitert werden.
Blockdiagramm
Disclaimer
Es muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es sich nur um ein mathematisches Modell handelt, das die realen Vorgänge im menschlichen Körper höchstens näherungsweise und in Teilen beschreiben kann. Die Simulationsergebnisse ähneln daher zwar klinischen Kurven qualitativ, müssen aber mit Vorsicht interpretiert werden und sind nicht geeignet, individuelle Behandlungsstrategien von ihnen abzuleiten (siehe Disclaimer). Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Korrektheit der Ergebnisse oder Schäden irgendeiner Art, die aus der Verwendung des Simulators resultieren (siehe Lizenz).
Wissenschaftliche Quellen
[1] Hovorka, R.; Canonico, V.; Chassin, L. J.; Haueter, U.; Massi-Benedetti, M.; Federici, M. O.; Pieber, T. R.; Schaller, H. C., Schaupp, L.; Vering, T.; Wilinska, M. E.: Nonlinear model predictive control of glucose concentration in subjects with type 1 diabetes. Journal of Phyiological Measurement, Volume 25, 2004.
[2] Andersen, S. H.: Software for in Silico Testing of an Artificial Pancreas. Master’s Thesis at Technical University of Denmark. 2014.
Die Darstellung des Blockdiagramms wurde inspiriert durch eine Vorlage von Clara Furió Novejarque, Universitat Politècnica de València.
UVA/Padova
Dieses Modell gleicht im Wesentlichen dem von Dalla Man et al. [3, 4]; seine Gleichungen liegen auch dem kommerziellen UVA/PADOVA Type 1 Diabetes Simulator (T1DMS) zugrunde.
Besonderheiten und Abweichungen
Für die Verdauungsgeschwindigkeit (kempt) werden in [3,4] unterschiedliche Modelle beschrieben. Der Einfachheit halber wurde anstelle der komplexen Berechnungsvorschriften provisorisch ein Mittelwert aus maximaler und minimaler Verdauungsgeschwindigkeit eingesetzt. Die hepatische Glukoneogenese ([3], Gl. (4)) wurde nach oben und unten hin gedeckelt, um eine Singularität ([3], Gl. (5)) bei hohen Insulinkonzentrationen zu vermeiden. Nicht in [3] beschrieben ist die in T1DMS enthaltene subkutane Insulin-Kinetik [4]; diese wurde [2] entnommen, einschließlich der zugehörigen Parameter.
Die voreingestellten Werte der Parameter entstammen der Spalte “Normal Value” in [3, Table 1] und beschreiben das Verhalten einer gesunden Person.
Blockdiagramm
Das folgende Schema visualisiert die im Modell enthaltenen Zustandsgrößen sowie die Wechselwirkungen zwischen ihnen:
Disclaimer
Es muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es sich nur um ein mathematisches Modell handelt, das die realen Vorgänge im menschlichen Körper höchstens näherungsweise und in Teilen beschreiben kann. Die Simulationsergebnisse ähneln daher zwar klinischen Kurven qualitativ, müssen aber mit Vorsicht interpretiert werden und sind nicht geeignet, individuelle Behandlungsstrategien von ihnen abzuleiten (siehe Disclaimer). Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Korrektheit der Ergebnisse oder Schäden irgendeiner Art, die aus der Verwendung des Simulators resultieren (siehe Lizenz).
Wissenschaftliche Quellen
[1] Dalla Man, Ch.; Camilleri, M.; Cobelli, C.: A System Model of Oral Glucose Absorption: Validation on Gold Standard Data. IEEE Transactions on Biomedical Engineering, Volume 53, Number 12, December 2006
[2] Dalla Man, Ch.; Raimondo, D.M.; Rizza, R. A.; Cobelli, C.: GIM, Simulation Software of Meal Glucose-Insulin Model. Journal of Diabetes Science and Technology, Volume 1, Issue 3, May 2007
[3] Dalla Man, C.; Rizza, R. A.; Cobelli, C.: Meal simulation model of the glucose-insulin system. IEEE Transactions on biomedical engineering, 54(10), 2007.
[4] Dalla Man, C.; Micheletto, F.; Lv, D.; Breton, M.; Kovatchev, B.; Cobelli, C.: The UVA/PADOVA Type 1 Diabetes Simulator: New Features. Journal of Diabetes Science and Technology, Volume 8, Issue 1, 2014.
Die Darstellung des Blockdiagramms wurde inspiriert durch eine Vorlage von Clara Furió Novejarque, Universitat Politècnica de València.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.